Wenn Sie Ihre Website oder Ihr Onlinegeschäft schon länger betreiben, wissen Sie bereits von wichtigen Faktoren und Stellschrauben im Webdesign und Online-Marketing. Im Web finden Sie unzählige Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Website, Faktoren für gutes Design oder wichtige technische Aspekte. Dabei verliert man schnell den Blick für das Wesentliche, den Schlüsselfaktor für erfolgreiche Websites – hochwertige Inhalte.

Was macht hochwertigen Content aus?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns die zentralen Aufgaben von Content auf einer Website vor Augen führen.
Die Aufgaben des Contents einer Website:
- Besucher ansprechen, Interesse wecken und für die Verweildauer erhalten
- Den gewünschten ersten Eindruck erzielen
- Bestätigung des ersten Eindrucks auf Folgeseiten
- Besucher zur Interaktion auffordern, diese Interaktionsaufforderungen sollten jedoch sinnvoll und im Interesse des Besuchers sein, unnötige Klicks sollten vermieden werden
- Informationen über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen vermitteln
- Look and Feel Ihres Unternehmens transportieren
- Das gewünschte Image und die Philosophie Ihres Unternehmens kommunizieren
- Den Besucher intuitiv durch die Website führen, ihm sinnvolle Querverweise bereitstellen und jederzeit die Orientierung auf der Website ermöglichen (Wo bin ich, wie bin ich hierher gekommen und wo kann ich hin)
- Zu guter letzt dient der Content natürlich dazu, Ihre Website in den Suchergebnissen der Suchmaschinen zu platzieren
Für die Beantwortung der Frage „Was macht hochwertigen Content aus“ ist das „Wie“ erheblicher als das „Was“. Allgemein gilt ein gut recherchierter und professionell verfasster Text als hochwertig. Im Kontext der erfolgreichen Website ist dies aber nicht zwingend der Fall.
Nehmen wir an, Sie platzieren einen professionell erstellten Imagetext, der alle wichtigen Informationen über Ihr Unternehmen beinhaltet, auf der Startseite Ihrer Website. Sie sind mit dem Text zufrieden, Ihre Mitarbeiter können sich mit ihm identifizieren und Ihre Bestandskunden stimmen dem Inhalt zu – also haben wir nun hochwertigen Content? Nein, denn Sie sprechen die falschen Personengruppen an. Die Besucher Ihrer Website sollten genau das vorfinden, was sie erwarten oder hoffen zu finden. Diese Erwartungshaltung deckt sich selten mit Ihrer oder der Ihrer Mitarbeiter. D.h. die Wertigkeit von Inhalten wird nicht von dem Grad der Professionalität im Rahmen ihrer Erstellung bestimmt, entscheidend ist der Erfüllungsgrad der Erwartungen.
So verbessern Sie Ihren Content
- Langweilen Sie Ihre Besucher nicht mit langen Image- oder Werbetexten, wenn er Fakten, Details oder Preise erwartet.
- Arbeiten Sie mit aussagekräftigen Bildern, wenn der Benutzer dadurch Zeit spart.
- Lassen Sie sich nicht von vorgegeben Textlängen oder den Inhalten Ihrer Mitbewerber beeinflussen. Die Besucher Ihrer Mitbewerber könnten völlig andere Erwartungen haben, als Ihre Besucher
- Strukturieren Sie Ihre Texte und geben Sie Ihnen sinnvolle Überschriften, sodass sich Ihre Benutzer schneller orientieren können sowie überflüssiges ausblenden
- Führen Sie Ihre Besucher sinnvoll durch die Website, denn wer sich für Ihre Leistungen interessiert, könnte auch an Preisen oder Referenzen interessiert sein
- Hochwertiger Content muss nicht immer lang sein, auch kurze prägnante Texte und Bilder, die Ihre Botschaft auf den Punkt bringen reichen aus
- Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Besucher jederzeit auf der Seite orientieren können
- Sparen Sie Ladezeiten, indem Sie Ihre Bilder für das Web optimieren
- Platzieren Sie wichtige Informationen im primären Wahrnehmungsbereich Ihrer Benutzer (mehr dazu in unserem Blogartikel „Wie Nutzer Websites wahrnehmen“)
Versetzen Sie sich in einen Besucher
Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Besucher und lernen Sie seine Wünsche und Erwartungen kennen. Mögliche Ansätze um die Bedürfnisse Ihrer Besucher kennenzulernen:
Laden Sie potentielle Käufer ein, sprechen Sie mit ihnen und schauen Sie ihnen bei der Benutzung Ihrer Website über die Schulter. Sie können auch eine Agentur bitten, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe gemeinsam mit Ihnen zu erarbeiten. Agenturen haben viel Erfahrung im Umgang mit verschiedensten Zielgruppen und sind Profis darin, die Bedürfnisse von Zielgruppen, beispielsweise durch den Einsatz von Personas, herauszuarbeiten.