GEO – Generative Engine Optimization
GEO – Sichtbarkeit trotz ChatGPT & Co
Die Regeln der Sichtbarkeit haben sich verändert.
Wer GEO ignoriert, verschwindet.
Sie haben viel in SEO investiert – oder gehofft, jetzt endlich durchzustarten. Doch plötzlich scheint alles zu kippen. KI-Systeme wie ChatGPT oder Gemini liefern Antworten, ohne Websites zu besuchen. Inhalte werden genutzt, aber nicht zurückgeführt. Kein Klick, kein Traffic – keine Wirkung. Kein Einzelfall: 58 % aller Nutzerinteraktionen beginnen mit einer KI-gestützten Suche. Der klassische organische Klickanteil sinkt auf unter 35 %.
Die gute Nachricht: Sichtbarkeit ist nach wie vor möglich – nur eben anders. Mit GEO (Generative Engine Optimization) machen wir Ihr Unternehmen auch in der Welt der KI-Antworten sichtbar.
Die schlechte Nachricht: Es wird allerhöchste Zeit damit zu starten.
GEO denkt SEO weiter
Die Antwort liegt in einem neuen Denkmodell: GEO – Generative Engine Optimization. GEO denkt SEO weiter. Es geht nicht mehr nur um Rankings, sondern um Relevanz in Systemen, die auf Sprachmodellen, Kontextverständnis und semantischen Netzen basieren. Systeme wie ChatGPT oder Gemini.
Mit GEO sorgen wir dafür, dass
Jetzt handeln – bevor Sie unsichtbar werden.
Damit Ihr Unternehmen auch in KI-generierten Antworten sichtbar bleibt, entwickeln wir gezielte GEO-Strategien (Generative Engine Optimization).
Wir analysieren, welche Fragen und Themen für Ihre Zielgruppen relevant sind, strukturieren Ihre Inhalte so, dass sie von KI-Systemen verarbeitet und zitiert werden können, und optimieren die technischen Grundlagen Ihrer Website für maximale Lesbarkeit.
Zusätzlich sorgen wir für Präsenz in externen Quellen – denn genau dort holen sich auch viele generative Systeme ihr Wissen. So bleibt Ihre Marke sichtbar – auch in einer Welt ohne klassischen Klick.