Mit dem Domainnamen steht und fällt der Erfolg einer Website – Diese Aussage stimmt heute nur noch bedingt. Aus Nutzersicht ist der Name einer Domain von besonderer Relevanz, für das Suchmaschinenmarketing spielt er allerdings nur noch eine untergeordnete Rolle. Was bei der Auswahl einer neuen Domain beachtet werden muss, erklären wir heute.

Mit einfachen Tipps zur erfolgreichen Wunsch-Domain
Besitzen Sie bereits ein Unternehmen, das erfolgreich Produkte verkauft oder Dienstleistungen anbietet, aber Ihnen fehlt für den Ausbau Ihres Geschäftes eine Onlinepräsenz? Oder entwickeln Sie gerade ein neues Geschäftsmodell und sind ganz am Anfang Ihrer unternehmerischen Tätigkeit? Mit der richtigen Strategie hinsichtlich Vermarktung, Marketing und Kommunikation setzen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg im Internet. Doch bevor Sie mit der Onlinevermarktung starten können benötigen Sie eine passenden Domainnamen - Hier kommt die „Domainstrategie“ auf den Plan.
Kennen Sie Ihre Zielgruppe, finden Sie die ideale Domain
Bevor Sie sich verschiedene Namen für Ihre Wunschdomain überlegen, sollten Sie zunächst einen Schritt zurückgehen und sich auf Ihr Angebot und Ihre Zielgruppe besinnen:
- Was ist mein Kerngeschäft? Welche Produkte oder Dienstleistung biete ich an?
- Unter welchem Namen tritt mein Offline-Geschäft bisher auf?
- Existiert bereits eine etablierte Marke, die genutzt werden kann?
- Mit welchen Schlagworten (Keywords) assoziieren die Kunden mein Unternehmen, meine Produkte oder meine Dienstleistung?
- Unter welchen Suchbegriffen ist meine Konkurrenz im Internet zu finden?
- Welche Keywords lassen sich, neben meinem Unternehmensnamen und den Produkt-/Dienstleistungsnamen, für mein Angebot ableiten?
Wurden alle Fragen ausführlich beantwortet kann damit begonnen werden, die ersten Ideen für einen Domainnamen zu entwickeln. Dabei sollten Sie sich an einige Grundsätze halten:
- Nur kurze und prägnante Domainnamen verwenden
- Auf unnötige Zahlen (außer der bekannten 24) verzichten
- Fantasievolle Namen und Eigenkreationen sind zu vermeiden
- Eine einfache Wortwahl beugt etwaigen Tippfehlern bei der Suche nach der Domain vor
Eine solide Möglichkeit für einen passenden Domainnamen ist die Verwendung der Firmierung. Hierbei kann die Rechtsform mit einbezogen oder komplett auf den Namen des Unternehmens gesetzt werden. Bei einer beratenden Tätigkeit hat sich die Verwendung des Vor- und Nachnamens, getrennt durch einen Bindestrich, etabliert. Aber auch der Name der Marke, beziehungsweise des Produktes, sind denkbare Alternativen für eine Domain. Beschränken Sie sich im Idealfall auf eine aus maximal 3 Wörtern zusammengesetzte Domain.
Der Name einer Domain spielt für das Ranking der Website in den Suchmaschinen heute nur noch eine untergeordnete Rolle. Entscheidend für eine gute Positionierung mit entsprechenden Keywords ist die Bezeichnung der Unterseiten im Anschluss an die Domain.
Datenbanken, die Sie bei der Prüfung Ihrer Wunsch-Domain unterstützen
Bevor ein Domainname registriert wird sollte überprüft werden, ob es durch die Nutzung der gewünschten Domain zu Rechtsstreitigkeiten, beispielsweise Markenrechtsverletzungen, kommen könnte. Ebenfalls geprüft werden sollte, ob der Domainname in der Vergangenheit bereits existierte und eventuell für Spam- oder Phishing E-Mails verwendet wurde. Solche Domains landen schnell auf einer sogenannten „Blacklist“, auf die unter anderem Virenscanner zurückgreifen. Im schlechtesten Fall registrieren Sie eine negativ vorbelastete Domain und Ihre Website beziehungsweise Ihre E-Mails werden durch Antivirenprogramme blockiert und erreichen Ihre Kunden nicht.
- Über eine Online-Abfrage, wie zum Beispiel unter mxtoolbox.com/blacklists.aspx, kann geprüft werden, ob sich die gewünschte Domain auf einer Blacklist befindet.
- Der Bundesanzeiger Verlag bietet ein Unternehmensregister an, über das geprüft werden kann, ob bereits Unternehmen mit dem gleichen oder einem ähnlichen Namen exisiterien.
- Auch in der Datenbank des Deutsche Patent- und Markenamts, kann hinsichtlich eventueller Markenrechtsvereltzungen recherchiert werden.
- Möchten Sie eine Top-Level-Domain mit der Endung „.de“ registrieren, ist die Registrierungsstelle Denic unter www.denic.de eine hilfreiche Anlaufstelle. Hier kann geprüft werden, ob die Wunschdomain noch frei oder bereits vergeben ist.
Eine ausführliche Recherche für Ihre Wunsch-Domain ist das A und O
Die Auswahl des idealen Domainnamens ist keine Aufgabe die leichtfertig getroffen werden sollte. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und recherchieren Sie gründlich. Dann steht auch dem erfolgreichen Start Ihrer Website nichts im Wege.