Damit Suchmaschinen bei der Indexierung der Inhalte einer Webseite das finden was gefunden werden soll, können diese durch eine XML Sitemap unterstützt werden. Wie eine XML Sitemap erstellt wird und wo diese bei den Google Webmaster Tools hinterlegt wird, erklären wir Ihnen hier.

Ein Inhaltsverzeichnis für Suchmaschinen stellt die XML Sitemap dar. Diese wird in den meisten Fällen von dem eingesetzten Content-Management-System (CMS) oder durch zusätzliche Erweiterungen automatisch erzeugt und fortlaufend aktualisiert.
Die XML Sitemap sollte dabei nicht mit der normalen Sitemap, die auf den meisten Websites zu finden ist, verwechselt werden. Während die normale Sitemap als Inhaltsverzeichnis für die Besucher der Website dient, ist die XML Sitemap, wie der Name schon sagt, in der Extensible Markup Language (XML) geschrieben. Die Inhalte werden hier XML typisch ausgegeben, eine Form die für Maschinen und nicht für Menschen optimiert ist.
<urlset xmlns= "http//www.sitemaps.org/schemas/sitemap/O.9"
xmlns:xsi= "http://ww.w3.org/2001/XMISchema-instance"
xsi:schemaLocation= "http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9
http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/O.9 /sitemap.xsd">
<url>
<loc>
http://www.netzkunst-marketing.de/
</loc>
</url>
<url>
<loc>
https://netzkunst-marketing.de/agentur/leistungsuebersicht.html
</loc>
</url>
</urlset>
Ermöglicht das verwendete CMS nicht die automatische Erstellung einer XML Sitemap ist es möglich diese über diverse Tools und Generatoren erstellen zu lassen. Ein brauchbarer Generator findet sich unter https://www.xml-sitemaps.com/. Bei der Verwendung eines Tools oder Generators muss allerdings bedacht werden, dass die Sitemap bei Änderungen an der Seitenstruktur oder bei der Erstellung neuer Unterseiten erneut erstellt und auf dem Webserver ausgetauscht werden muss.
Ist die XML Sitemap generiert und auf dem Webserver hinterlegt wird noch der absolute Pfad benötigt.
https://netzkunst-marketing.de/share/google-sitemap.xml
XML-Sitemap bei Google Webmaster Tools einreichen
Nach der Erstellung wird die XML Sitemap bei den Google Webmaster Tools eingereicht. Ein Account bei Google und eine bestehende Verknüpfung der Website mit den Google Webmaster Tools wird von uns an dieser Stelle vorausgesetzt. In den Webmaster Tools findet sich unter dem Punkt Crawling der Unterpunkt Sitemaps. Oben rechts kann über die Schaltfläche eine neue Sitemap hinzugefügt oder getestet werden. Der Test bietet sich an, bevor eine Sitemap hinzugefügt wird, damit sichergestellt ist, dass die URL richtig und die XML Sitemap fehlerfrei ist.
Sobald eine eingereichte XML Sitemap vorhanden ist, wird diese unten in dieser Übersicht aufgeführt und es wird angezeigt wie viele Webseiten eingereicht und indexiert wurden.

Angabe der XML-Sitemap auf dem Webserver in der robots.txt
Die XML Sitemap wird für Suchmaschinen, neben der Einreichung in den Google Webmaster Tools, in der robots.txt Datei angeben. Diese Datei befindet sich im Hauptverzeichnis der Website und erhält in der ersten Zeile einen entsprechenden Eintrag mit dem Hinweis auf die existierende XML Sitemap.
Unterschiedliche XML Sitemaps für verschiedene Anwendungsfälle
Das hier vorgestellte Szenario geht von einer normalen Website aus. Es kann jedoch auch, abhängig vom Anwendungsfall, vorteilhaft sein mehrere, beziehungsweise verschiedene, XML Sitemaps zu erstellen und diese bei den Google Webmaster Tools und in der robots.txt über einen Sitemap Index zu hinterlegen. Ein konkretes Beispiel für diesen Anwendungsfall wäre eine mehrsprachige Website. Spezielle XML Sitemaps für Bilder oder für Videos erleichtern den Suchmaschinen das Auffinden und die Zuordnung dieser Inhalte.