Praktische Tipps zur Verbesserung der Erwartungskonformität auf Deiner Website

Auch wenn eine Web­site optisch und inhalt­lich indi­vi­du­ell ist, gibt es all­ge­mein­gül­ti­ge Anfor­de­run­gen an Design, Con­tent und Kon­ven­tio­nen, die Du auf Dei­ner Web­site ein­hal­ten soll­test, weil Nut­zer sie von ihrer täg­li­chen Arbeit mit ande­ren Web­sites gewohnt sind.  In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt ist die Benut­zer­er­fah­rung auf einer Web­site von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Die Erwar­tungs­kon­for­mi­tät spielt dabei … Wei­ter­le­sen

Die Auswirkungen von Inkonsistenz auf die Nutzererfahrung: Warum kann Inkonsistenz zu Frustration und Unzufriedenheit bei den Nutzern führen?

In die­sem drit­ten Arti­kel unse­rer Serie zur Erwar­tungs­kon­for­mi­tät im Web­de­sign wol­len wir uns nun mit den Aus­wir­kun­gen von Inkon­sis­tenz auf den Nut­zer, den Erfolg einer Web­site und das Mar­ken­image befas­sen.  Die Aus­wir­kun­gen auf den Nut­zer:  Inkon­sis­tenz und gebro­che­ne Kon­ven­tio­nen kön­nen das Arbeits­ge­dächt­nis des Nut­zers unnö­tig belas­ten. Unser Arbeits­ge­dächt­nis ist begrenzt und fun­giert als das men­ta­le … Wei­ter­le­sen

Chunking im Webdesign: Erfüllung der Nutzererwartungen durch reduzierten visuellen Lärm

Was Erwar­tungs­kon­for­mi­tät ist und war­um das The­ma wich­tig ist, hast Du hier sicher­lich schon gele­sen. Dort hat­ten wir fol­gen­des geschrie­ben:  Chun­king ist ein Kon­zept, das die begrenz­te Anzahl von Infor­ma­ti­ons­ein­hei­ten beschreibt, die ein Nut­zer auf­neh­men und ver­ar­bei­ten kann. Es spielt eine wich­ti­ge Rol­le bei der Erfül­lung der Erwar­tungs­kon­for­mi­tät, da es dar­auf abzielt, dem Nut­zer eine … Wei­ter­le­sen

Erwartungskonformität im Webdesign: Was ist das und warum ist das wichtig für den Erfolg meiner Website?

Hast Du Dich schon ein­mal gefragt, war­um man­che Web­sites erfolg­rei­cher sind als ande­re? Auch wenn sie optisch viel­leicht weni­ger anspre­chend sind? Die Ant­wort dar­auf könn­te mit­un­ter das The­ma Erwar­tungs­kon­for­mi­tät sein. In die­sem ers­ten Arti­kel unse­rer Serie “Erwar­tungs­kon­for­mi­tät im Web­de­sign” möch­ten wir genau­er auf die­ses The­ma ein­ge­hen und zei­gen, war­um die Erwar­tungs­kon­for­mi­tät den Erfolg Dei­ner Web­site … Wei­ter­le­sen

Warum es für kleine und mittlere Unternehmen mit regionaler Bekanntheit nicht zu spät ist, sich mit Social Media zu beschäftigen 

Als Inha­ber eines klei­nen oder mitt­le­ren Unter­neh­mens mit regio­na­ler Bekannt­heit magst Du Dich fra­gen, ob der Ein­satz von Social Media über­haupt sinn­voll ist. Viel­leicht denkst Du, dass es zu spät ist, um in den sozia­len Medi­en Fuß zu fas­sen oder dass es sich nicht lohnt, Zeit und Res­sour­cen in die­se Mar­ke­ting­ka­nä­le zu inves­tie­ren. Doch das … Wei­ter­le­sen

Der Nutzer ist DEIN Schlüssel für erfolgreiches, authentisches Marketing 

In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt ist es von ent­schei­den­der Bedeu­tung, den Nut­zer als Men­schen in den Mit­tel­punkt zu stel­len. Bei uns in der Agen­tur haben wir von Anfang an erkannt, dass der Fokus auf den Nut­zer und sei­ne Eng­päs­se (Bedürf­nis­se) der Schlüs­sel für nach­hal­tig erfolg­rei­ches Mar­ke­ting ist. In die­sem Blog­ar­ti­kel wer­den wir die Bedeu­tung einer … Wei­ter­le­sen

Mitarbeitermarketing – Die 5 größten Fehler

Die Gewin­nung von qua­li­fi­zier­ten und enga­gier­ten Mit­ar­bei­tern ist eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men (KMU). Die­se sind oft im Wett­be­werb mit grö­ße­ren Unter­neh­men, die mehr Res­sour­cen und einen grö­ße­ren Bekannt­heits­grad haben. KMUs kön­nen jedoch durch effek­ti­ves Mit­ar­bei­ter­mar­ke­ting und eine geziel­te Per­so­nal­stra­te­gie durch­aus attrak­ti­ve Arbeit­ge­ber sein. Den­noch gibt es eini­ge typi­sche Feh­ler, die … Wei­ter­le­sen

Du bist nicht der Nutzer! Wenn Du das verstehst, kannst Du das volle Potential Deiner Website nutzen.

Du hast eine Web­site und erwar­test, dass die User bestimm­te Aktio­nen durch­füh­ren, bestimm­te Inhal­te lesen oder sich inten­siv mit Dei­nem Unter­neh­men beschäf­ti­gen. Doch oft agie­ren die User ganz anders als erwar­tet. Sie sind in Eile, kli­cken auf das, was ihnen als ers­tes zu hel­fen scheint, und inter­es­sie­ren sich grund­sätz­lich viel weni­ger für Dein Unter­neh­men, als … Wei­ter­le­sen

Mitarbeitermarketing? Gut, aber bitte nicht den Fokus auf die internen Ressourcen vergessen.

War for Talent, Fach­kräf­te­man­gel oder vol­le Auf­trags­bü­cher. Über­all wer­den kom­pe­ten­te Mit­ar­bei­ter und Talen­te gesucht. Das ist kein Geheim­nis. Akti­ves Mit­ar­bei­ter­mar­ke­ting und die Zusam­men­ar­beit mit einer Agen­tur für Mar­ke­ting sind belieb­te Ansät­ze, um exter­ne Mit­ar­bei­ter anzu­spre­chen und das eige­ne Unter­neh­men als attrak­ti­ven Arbeit­ge­ber zu posi­tio­nie­ren. Aber Vor­sicht! Liegt der Fokus auf der Gewin­nung neu­er Kol­le­gen für … Wei­ter­le­sen

8 Gründe für die Zusammenarbeit mit einer Agentur für Digitales Marketing.

Die Zusam­men­ar­beit mit einer Agen­tur für Digi­ta­les Mar­ke­ting kann ein gro­ßer Gewinn für Dein Unter­neh­men sein, den­noch schreckt eine Part­ner­schaft so manch einen Unter­neh­mer ab. Als Grün­de wer­den häu­fig hohe Kos­ten, eine hohe Workload durch neue, zusätz­li­che Auf­ga­ben oder eine bereits exis­tie­ren­de Mar­ke­ting­ab­tei­lung genannt. Die pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung durch eine Agen­tur für Digi­ta­les Mar­ke­ting kann jedoch … Wei­ter­le­sen