Die Pflege und die Erstellung der eigenen Webseite ist oftmals ein nicht allzu einfaches Unterfangen. Immer wieder stößt man dabei auf den Begriff Content-Management-System (CMS) bei welchem zwar die Erstellung der eigentlichen Webseite komplizierter ist, die Pflege und die Aktualisierung der Informationen hingegen deutlich erleichtert wird.

Die Pflege und die Erstellung der eigenen Webseite ist oftmals ein nicht allzu einfaches Unterfangen. Immer wieder stößt man dabei auf den Begriff Content-Management-System (CMS) bei welchem zwar die Erstellung der eigentlichen Webseite komplizierter ist, die Pflege und die Aktualisierung der Informationen hingegen deutlich erleichtert wird.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem System sind, mit welchem Sie Ihre Webseite selber pflegen und bearbeiten können, stellen moderne Content-Management-Systeme die beste Lösung für Ihre Ansprüche dar. Denn wie der Name es bereits verrät, kann über ein solches System der Content, also der Inhalt der Webseite, einfach bearbeitet und ausgetauscht werden.
Doch die große Anzahl verschiedener CMS erschweren die Auswahl, wenn man in diesen Bereichen nicht firm ist. Dabei können die unterschiedlichen CMS für vollkommen verschiedene Webangebote eingesetzt werden.
Modernes Content-Management: Passende Systeme für jeden Anspruch
Ein Content-Management-System bietet diverse Vorteile. Der wichtigste ist vor allem die leichte Pflege des bestehenden Systems und der leichte Austausch des Contents. Dabei bleibt das gewählte Webdesign stets erhalten, nur die auf der Webseite enthaltenen Informationen können ausgetauscht werden. Zwar benötigen solche CMS bei der Installation und dem Webdesign mehr Zeit und Erfahrung, können danach aber vom Kunden selber verändert und mit neuem Content befüllt werden. Steht das Webdesign einmal, kann der Inhalt also auch ohne tiefergehende Kenntnisse verändert werden. Je nach Wunsch und gewünschter Webseitengröße kann ein anderes Content-Management-System empfohlen werden, welches exakt zu den Ansprüchen passt.
Die wichtigsten CMS im Überblick

Das wohl größte Content-Management-System ist TYPO3. Dieses System für das Content-Management überzeugt vor allem bei besonders großen Webseiten oder Multipageplattformen und kann aufgrund seiner hohen Komplexität für beinahe jeden Zweck konfiguriert und erweitert werden. Für durchschnittliche Webseitengrößen ist dieses Content-Management-System allerdings zu groß und zu komplex.
Hier greift dann eher Contao. Dieses praktische System zum Content-Management überzeugt nicht nur durch seine einfache Konfigurierbarkeit, sondern auch durch die vielen angebotenen Features. Ein entsprechendes Webdesign vorausgesetzt, kann mit Contao eine Webseite mit unterschiedlichstem Content erstellt werden und bietet für den Anwender eine einfache Möglichkeit den Content der Webseite ohne Fachwissen auszutauschen.
Als letztes der bekannten CMS sollte noch Wordpress genannt werden. Wordpress stellt dabei im eigentlichen Sinne kein Content-Management-System dar, sondern ist eine Blogplattform zum Führen eines Weblog. Allerdings lässt sich hier auch unterschiedlicher Content darstellen und einfach einpflegen, so dass auch Wordpress als System zum Content-Management bezeichnet werden kann.
Die Qual der Wahl - unsere Experten helfen bei der Auswahl
Falls Sie sich nach der Aufzählung der verschiedenen Möglichkeiten immer noch nicht entscheiden können, greifen Sie am besten auf unser Know-How zurück. Da unsere Agentur Experten für alle oben genannten CMS beschäftigt, können wir gemeinsam mit Ihnen ihre Wünsche erörtern und das passende Content-Management-System für Ihre Ansprüche finden. Als Experten in diesem Bereich können wir Sie sowohl hinsichtlich des Webdesigns, als auch hinsichtlich des Content beraten und eine für Sie passende Lösung finden. Als Webdesign-Profis kennen wir uns mit allen Systemen im Bereich Content-Management bestens aus.
Falls Sie noch weitere Fragen haben oder uns direkt eine Anfrage senden möchten, nutzen Sie unser Kontaktformular.